Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Allmende. Zeitschrift für Literatur. Heft 107 August, Heft 108 Dezember, 41. Jahr
Verlag
mdv Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 2021
Bibliographie
allmende 107-108/2021
Allmende. Zeitschrift für Literatur. Heft 107 August, Heft 108 Dezember, 41. Jahr
mdv Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 2021
Größe: 8°
Seitenzahl: 136 S., 92 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
Prosa Essays
graphisches Buch: Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften>
Heft 107, 136 S.:
ALLES NUR KINDERKRAM? KINDER- UND JUGENDLITERATUR HEUTE
Inhalt
Jana.Mikota
Von Flucht, Rassismus und Armut: Sensible Themen in aktuellen Kinder- und Jugendromanen
Bieke Patwardhan - Mehmousch Zaeri-Esfahani
Yeki boud, Yeki naboud oder Ein Duett von Adler und Eisvogel über die Abwesenheit und Zukunft der P0C-Literatur im deutschen Kinderbuch
Lea Grimm
Flucht und Migration in der Kinder- und Jugendliteratur- aus inter-, trans- und metakultureller Perspektive am Beispiel von Vor uns das Meer {2020) von Alan Gratz
Andreas Steinhöfel
Für mehr Autonomie oder Lasst die Kinder lesen, was sie lesen möchten
Dirk Reinhardt
Kann ich das? Darf ich das?
Dietrich Schotte
Unübersichtliche Grenzüberschreitung - Martins' und Carval hos politisches Wimmelbilderbuch Hier kommt keiner durch!
Elisabeth Steinkellner - Anna Gusella
Ein Dreiergespräch
Will Gmehling
5 Fragen - 5 Antworten
Nils Mohl
ein tier aus papier
Comelia Funke
5 Fragen - 5 Antworten
Paul Maar
5 Fragen - 5 Antworten
Uwe-Michael Gutzschhahn
Aquarium heute geschlossen. Vom Staunen und Spielen in der neuen Kinderlyrik
Nils Mohl
hin zum glück
Kirsten Boie
5 Fragen - 5 Antworten
Dirk Pope
Rotzfrech geht anders.
Dita Zipfel - Finn-Ole Heinrich
Ein Dreiergespräch
Stefanie Höfler
Stiefeltage
lris Schäfer
Krankheit als Thema aktueller Kinder- und Jugendliteratur
Nils Mohl
allein in dieser welt
Claudia Gliemann
5 Fragen - 5 Antworten
Kim Lea Väth
Gegen Ableismus schreiben - Ein Plädoyer für eine ableisrnuskritische Kinder- und Jugendliteratur
Rezensionen
Kurzform
Heft 108, 92 S.:
Pfiffig, griffig und ganz schön frech. Kinderlyrik und Sprachspiel
Hans-Heino Ewers, Vom Reichtum der Kinderlyrik
Georg Bydlinski, Wörter sammeln
Gerald Jatzek:
Wenn alle nerven
Buntes Frühstück
Das Denkmal
Susan Kreller:
5 Fragen - 5 Antworten
Bockspringen
Ingritt Sachse, Reiten will ich
Wolfgang Oppler, Angeber
Inge Meyer-Dietrich, Schritt für Schritt
Jana Mikota
"Vom Flaniern und Weltspaziern": Einblicke in die aktuelle Kinderlyrik
Elisabeth Steinkellner:
Tiramisu
Wenn
Nils Mohl, belloquenz
Jutta Richter:
Am Strand von Vecchiano
August
Sandra Niebuhr-Siebert, 5 Fragen - 5 Antworten
Michael Augustin:
Omische Ögel
Nicht zu glauben
Wenn
Hanna Johansen, Die Kröte, sagt der Frosch
Franz Hohler, Die Kommode
Claudia Maria Pecher, 5 Fragen - 5 Antworten
Arne Rautenberg
5 Fragen - 5 Antworten
schnecken sind langsam
das nervigste und blödeste tiergedicht der welt
Leta Semadeni, Zwei Tankas
Michael Hammerschmid, flaschenpost
Uwe-Michael Gutzschhahn
Wenn im Gedicht die Welt auf dem Kopf steht oder Warum Gedichte für Kinder wichtig sind
Aufgegessen
Kleines Schimpfgedicht
Schreckgedicht
Regennacht
Jan Koneffke
Fliegenlied
Rattatettenpuck
Mathias Jeschke
Das Spiel mit der Spache befreit zum Leben
Mitten in der Nacht
Kneifersucht
Dagmar die Mendieta
Lamm gegen Lama
Weißt du warum?
Sigrid Eyb-Green
Wo ist mein rechter Schuh geblieben?
Manfred Schlüter
Manchmal
Was ich mir wünsche
Rezensionen
kurzform
0720 3098-21