Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Abwärts 2022. 9. Jahrgang. Heft 43/März, Heft 44/Mai, Heft 45/August
Verlag
Basisdruck, Berlin 2022
Bibliographie
Abwärts 2022. Heft 43-45
Abwärts 2022. 9. Jahrgang. Heft 43/März, Heft 44/Mai, Heft 45/August
Basisdruck, Berlin 2022
Reihe: Abwärts 2022
Größe: 4°
Seitenzahl: 43 S., 39 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Krohn (Red.), Alexander
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
graphisches Buch: Kunst allgemein
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft Nr. 43, März 22, 43. S.:
Inhalt
3 BLUES VON DER UNENDLICHKEIT DIFFUSEN AUFBEGEHRENS
Bert Papenfuß. Regierung vergiftet Erinnerungen, infiziert sogar Träume, aber die Wucht des Erlebens forciert unsere Erfahrungen und der Geist der Empörung wabert über allen Tümpeln.
5 WOCHENENDE
Gerd Schönfeld. Als ick den Stellungsbefehl nach Russland kriegte, war ick ooch wie jelähmt. Hab wieder uffn Stuck jekiekt. lck will endlich mal die Scheiße vajessen.
13 REDE AUF GERD SCHÖNFELD
Matthias Thalheim. In Schönis Luft liegt auch immer das Leitmotiv des Zweifels. Zweifel an der Wandzeitung, am vermeintlichen Fort schritt der Menschheit.
15 SILVESTERNACHT
Alexander Brener. Ich lebe nicht in Kalenderjahren, ich lebe in geschmolzenen Eisen, manchmal - in verbrannten Gärten, meist fremd - auf trunkenen Schiffen.
16 DREI GEDICHTE
Alexander Oelphinov. Die Emigrantensonne geht unter, wie eine Spritze/ In die Lende/ Der Reisepass - ein Schicksalsbuch - raschelt, ein Schmeichler/ Der Grenzer ist allmächtig, wie Gott: / ,,Lo siento, sefior, usted no tiene una visa!"
18 HOCHLAND
Almin Kaplan. Man hatte ihn mit Stromschlägen gefoltert, ihm von der Sonne heiße Felgen auf den Kopf gelegt und mit Brecheisen darauf eingeschlagen
ihn gezwungen, sich mit seinem eigenen Bruder zu prügeln und durch einen Strohhalm den eigenen Urin zu trinken.
20 WARUM MIT UNS UND NICHT MIT IHNEN?!
Stefan Capaliku. Wir demonstrierten in jedem
Auftrag, aber meistens wurden wir von politischen Parteien angeheuert.
22 DER VERWIRRTE PRINZ
Henning Rabe. Hat dir die Sonnige auch schon den Kopf verdreht, bevor du sie überhaupt gesehen hast? Meiner Treu, du bist schon verloren
31 LUDWIG SCHUTZ
Su Tiqqun. Erinnerungen stürzten ineinander, als würde das Gedächtnis flippern, ein irres Daumenkino im Sekundentakt, dessen Sequenzen nur einen Schluss zuließen: kreischend aus dem Haus gezerrt zu werden.
38 ZWEI GEDICHTE
Charles Plyme/1. Anhalter aus der Ewigkeit winken deinen Chevrolet heran / und drücken deine Blue Jeans in Barney's Beanery, / wo sie der Hölle ein weiteres Zimmer hinzugefügt haben.
39 L.I.T.
Jürgen Schneider. John Heartfield wäre nie au die Idee gekommen, sich grünen Systembe wahrern, Russlandhetzern und Krieggutheißen anzuschließen.
42 BOTE DER ZUERST KOMMT
HEL Toussaint. Wir sehn nichts anderes als die da drüben / wir können nach den gleichen for mein üben/ im dürfte söllte wöllte wäre hätte.
42 IM ZENTRUM DES KAFFS
Kai Pohl. Wer zum Kentern des Zoffs das De bakel treibt, / der hat wohl zu tief in die Tube gegrunzt.
42 ATLAS IM SALAT
Kai Pohl. Wenn du die Namen der Sterne/ achtmal eher nennst, / stoppt der Iltis seinen Anmarsch / auf Manchester via Zion.
43 XO'iK
Jazra Khaleed. The Light That Burns Us.
Shpetim Selmani. Notizbuch der Liebe.
DER ERREGER. Texte gegen die Sterilisierung des Lebens.
Henning Rabe. Human Bots. In der ukrainischen Ostukraine.
44 KURZ BEVOR DER GROSSE DRACHE DEN ATEM AUSHAUCHT
Jannis Poptrandov. Wir saßen in der Falle. Eindeutig. Er hatte uns in die Ecke gedrängt. Keine Chance, da rauszukommen
- Heft Nr. 44, Mai 22, 39. S.:
Zweite Stufe der Vorarbeit. Jetzt mit dem satrischen Teil "DIE PLEITE"
" Und wir kochen unser Essen in den Helmen der Soldaten."
Inhalt
AUSRISS#3
3 -4 Verse vom unbekannten Soldaten
Ossip Mandelstam. Soll denn dafür der Schädel sich weiten / zur Stirn hin, einer ganzen, von Schläfe zu Schläfe, / dass in seine kostbaren Augenhöhlen / Heere hineinströmen?
(A. d. Russ. v. Max Zschorna)
4 Das Luftgrab
Max Zschorna. Dazu kommen mündliche Quellen, etwa das russische Sprichwort „Den Krummen belehrt (richtet, heilt) das Grab“. (…) Abgesehen davon stellt das Gedicht ein Problem vor und nicht die Lösung.
5 Der Dämon (Auszug)
Michail Lermontov. Die Erde war ihm untertan, / Er säte Böses ohne Freude, / Denn seine Kunst, sein übles Tun / Fand nicht den Widerstand der Leute – / Er war enttäuscht und wollte ruhn.
(A. d. Russ. v. Christine Fischer)
6 Die "ganz große Tradition"
Wanja Abramowski. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht führten zwei Jahrzehnte einen aussichtlosen Kampf in einer Partei, die entgegen ihren Beschlüssen den Ersten Weltkrieg begrüßte und die Arbeiterschaft in das Morden trieb …
9 körper auf asphalt
Ronald Galenza. ihr flüstert noch ihr würdet / als partisanen wiederkommen / jaja wir hatten alle träume / die wahrheit war ein Spiegel.
10 Poem von der Verteidigung des Abendlandes auf dem Arnimplatz
Konrad Roenne. Liebes Kind, fürchte dich nicht! Ein jeder an seinem Platz, liebes Kind! Noch sind deine Eltern bei dir, eines Tages aber könnte dein Vater, könnte deine Mutter bei uns sitzen und brüllen oder singen und einen Hund bellen lassen, während ein anderes Kind vorübergeht.
15 Jetzt fängt der Krieg an Panzer fahrn auf Zügen
Andreas Paul. Hier nimmt mich ein was unaussprechlich ist / Ich halt den Atem flach die Maske schwitzt / Derselbe Trug von militärischer Endoskopie.
16 Zirkus
Simon Stuhler. Da schaut der clown zum fenster herein. Er will sich unterhalten. Aber ich denke, er will fernsehen. Also verscheuche ich ihn. Soll er doch sehen, wo er bleibt.
19 Weiter tanzen
Kaddour Hadadi. Zugvögel sind wir, stets auf Reise / Und niemals zähmbar, nie ganz weise / Wir binden uns an kein Versprechen / Des Morgens durch die Himmelsflächen / seht ihr uns ziehn, die Stille brechen.
(A. d. Franz. v. Stefan Döring)
20 Cuatro poemas | Vier Gedichte
Ignacio Reichhardt. Con los brazos cruzados atraviesa / el pasillo una y otra vez, constante. Mit gekreuzten Armen durchquert sie den Gang / Immer und immer wieder, unaufhörlich.
(A. d. Sp. v. Reiner Kornberger)
22 Das Lied vom Schnee in Bulgarien
Henning Rabe. Wir fanden ein Lebensmittelgeschäft, österreichische Kette, gingen umher wie müde Kinder, die lustlos der überarbeiteten Mutterhand hinterherhangeln.
DIE PLEITE
29 Der Kaffeeklatsch
Max Baum. Dann schnaufte die Allmacht: "Ihr erbärmlichen Feiglinge, ihr kriegt doch ohne mich nichts gebacken! Ihr seid doch jämmerliche Versager, ihr schwatzhaften Kaffeetanten!" "Macht Nichts!", sagte daraufhin die Machtnichts und die Ohnmacht fiel in Ohnmacht.
29 Streitbetrachtung
Sepp Fernstaub. Gut - die Ritterbeschattung geriet zur Richterbestattung, / du könntest ja sternartig betucht ein Bittgesuch rattern.
30 Zeitenwende oder Sieben neue Heikos
Ingolf Brökel. Ich lese aus meinem / Friedenserhaltungssatz.
30 Frühling
Mascha Poptrandova. Der Frühling kommt / Die Vögel zwitschern.
30 "Wenn ein Erwachsener"
Tonda Adams. Keine Beleidigung.
31 NOVALIS zum 250.!
Ingolf Brökel. Wenn du in den klaren Himmel siehst / Abends die Sterne / Ist das reine Mathematik.
32 Euphorisch, zornig, melancholisch
Robert Mießner. Es wird nicht besser, es werden hinzukommen und für lange Jahre bleiben: Depressionen, eine Psychoanalyse und eine Selbsteinweisung
Alkohol, Tabletten und Übergewicht.
34 L.I.T.
Jürgen Schneider. "Die Piraten sprachen Recht, wählten ihre Offiziere selber, teilten ihre Beute zu gleichen Teilen auf und führten eine alternative Form von Disziplin ein."
37 Im Urwald
Max Zschorna. Ein schmaler Band, in dem jedes der kurzen und kürzesten Gedichte um Worte ringt, wo sie kaum hinreichen - ganz nach unten, in das Dickicht "eng am boden".
38 Eine kleine Nachtpolemik
Alexander Heinich. Wenn ich zehn Mal nacheinander das Wort "bodenlos" höre, wird mir schwindelig. Prof. Dr. S., Philosoph, benutzt zehn Mal nacheinander das Wort "bodenlos". Er hat Recht! Mir ist schwindelig.
XOÏK
39 Crane Ink
Flockenlese. Ohne Langeweile keine Kunst!
39 Alexander Krohn
sidi infi. "Entspring den Banden, entweich den Feinden."
39 Kai Pohl
Skipper im Strom. Ich bin in den Untergrund / aufgestiegen und habe das / Internet abgeschafft.
40 Ein gutes Gefühl ...
Kai Pohl. ... von vorn anfangen (...) und wieder von vorn beginnen.
- Heft Nr. 45, August 22, 39 S.:
Inhalt
3 Zurück zum Leben
Raoul Vaneigem. Es ist an der Zeit, dass wir lernen zu leben, und zum Teufel jagen, was uns das verbietet.
5 Eine Nacht mit Heiner Müller
Jörg-Michael Koerbl. Ich zog die Achtzehnjährige, die ich sechs Wochen später heiraten sollte, aus dem Schaumstoffsessel und ging in die wunderbare Berliner Morgenluft hinaus.
7 Drei Gedichte
El Loko. Jeder Kopf müht sich / Jedes Hirn qualmt.
8 Tagebuchnotiz
Astrid Beutel. Gern wurde die Mahlzeit mit einem Gläschen Sekt abgerundet.
10 morgenliedchen
Astrid Beutel. Die Milch ist heiß, der Honig tropft vom Brot
11 Der Barkeeper
Astrid Beutel. (jeder Tropfen: eine Sonne)
12 Vier Gedichte
Astrid Beutel. Mein Klavier hat sieben Töne:
13 wunsch- und packliste
Kristin Schulz. was für eine unfassbar schöne frau du bist ...
13 Hi, liebe Astrid
Alexander Krohn. Es ergibt nur Sinn, / wenn wir Übriggebliebenen / das Bedürfnis haben.
13 Nachruf. Für Astrid
Lothar Trolle. dort / wo du jetzt bist.
AUSRISS # 4
14 Nachschub
(Lied von den leeren Kelchen)
Li Po. Betagte Männer, leise wimmernd ...
14 Süßwasser
Max Zschorna. Wie ein hungriger Tiger wirft er sich auf alles, was die Hälse krumm und die Lippen schmal macht.
16 vom rand eines fast geleerten bechers
Egon Günther. läßt das nordlicht sich herab ...
17 Wazyk-Fragmente
Adam Wazyk / Lothar Trolle. Fünfzehnjährige Nutten balancieren über Bohlen in die Keller.
ZENTRUM FÜR POESIE
20 Nun ist wieder Frieden
Jörg-Michael Koerbl
20 Er kann nichts dafür
Gerd Adloff
20 Verdammt
Jürgen Born
20 Monolog einer durchgeknallten Jagdflinte. Drei Übersetzungen
Emily Dickinson / Julia Langer
21 Iwan
Florian Günther
21 Sich abarbeiten
Jürgen Born
22 Kein Engel sammelt die Jahre ein
HEL Toussaint. Wenn ich jeden tag hätte baden können, hätte der krieg nicht aufhören brauchen.
24 Katorga Gesänge
Helmhold Reinshagen. Dieser wind, dieser elende dreckige wind!
26 Plapperautomaten. Vier Gedichte
Michael Arenz. Die Sprache hatte / ich nicht verloren, sagte aber / trotzdem kein Wort mehr.
28 Die Abschaffung Heiner Müllers
Jörg-Michael Koerbl. Woher bekommt ein Bombenleger sein Material?
30 Heiner zehn Jahre tot
Jörg-Michael Koerbl. Aber kommen wir zu den bevorstehenden Atomkriegen.
32 Jenosse tot
Alexander Krohn. Auffällig war, daß er nur Wodka trank, sehr schlank und durchtrainiert war.
DIE PLEITE
33 Anekdote aus dem Ersten Weltkrieg
Detlef Scheffen. "Isch ü-ber-gebe misch!"
34 Dereinen Scheiße entkommen, um in der anderen zu landen
Jannis Poptrandov. Ich will, dass sich meine Kinder am Strand gegenseitig die Schippen auf den Kopf hauen.
35 Qualle in Aspik
Kai Pohl. Mit den Booten kommt die Flotte.
35 L.I.T.
Jürgen Schneider. Statt sich an dieser Wirrfront abzuarbeiten, sei es zwingender, sich auf das Entstehen eines biotechnisch-pharmazeutischen Komplexes einzustellen, der an die Seite des militärisch-industriellen Komplexes trete.
38 Wo der Hunger-Hund bellt
Kai Pohl. Kriege verstärken die metaphysisch-irrationale Tendenz des Warenregimes hin zu seiner Selbstzerstörung
39 XOÏK
Raoul Vaneigem
Das Buch der Lüste.
Jazra Khaleed
Requiem für Homs.
Frank Adler
Wachstumskritik, Postwachstum, Degrowth.
Jörg-Michael Koerbl
DER ROTE ARM.
40 das gedicht das gedicht
Stefan Döring. die welt sei nicht weltall / der schritt nicht fortschritt
2199 6636-2022