bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Marbacher Magazin 180/2023
Buchtitel

Abgedreht. Literatur auf der Leinwand. Herausgegeben von Vera Hildenbrandt und Michael Töteberg unter Mitarbeit von Katharina Hertfelder und Alina Falesch

Verlag

Schillerges. , Marbach/Neckar 2023

Bibliographie

Marbacher Magazin 180/2023
Abgedreht. Literatur auf der Leinwand. Herausgegeben von Vera Hildenbrandt und Michael Töteberg unter Mitarbeit von Katharina Hertfelder und Alina Falesch
Schillerges. , Marbach/Neckar 2023
Reihe: Marbacher Magazin 180-182/2023
Größe: 8°
Seitenzahl: 207 S.
Einband: OBrosch. m. OUmschl.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Deutsches Literaturarchiv Marbach
Anthologie
Sekundärliteratur
Zeitschrift
Inhalt: Vorwort S. 4 Das Kino der Autoren. Essay von Michael Töteberg S. 6 Die Ausstellung. Von Vera Hildenbrandt S. 30 Der blaue Engel. Von Katharina Hertfelder S. 38 Das doppelte Lottchen. Von Vera Hildenbrandt S. 50 Jonas. Von Alina Palesch S. 66 Der Polenweiher. Von Vera Hildenbrandt S. 84 Malina. Von Vera Hildenbrandt S. 100 Babylon Berlin. Von Vera Hildenbrandt S. 108 Schriftsteller im Kino. Von Katharina Hertfelder S. 122 Traumfabrik und Propagandamaschine. Von Alina Palesch S. 134 Fluchtpunkt Hollywood. Von Vera Hildenbrandt S. 152 "Papas Kino ist tot!" Von Alina Palesch S. 176 Die Zeichen steh'n auf Film. Von Katharina Hertfelder S. 188 Das Deutsche Literaturarchiv Marbach sammelt seit den 70er-Jahren systematisch Literaturverfilmungen und Drehbücher, Entwürfe, Treatments und Szenarios zu Filmprojekten. Das Marbacher Magazin zur gleichnamigen Ausstellung wirft einen Blick in diese Bestände und präsentiert Materialien zu den Filmen Der blaue Engel (1930), Das doppelte Lottchen (1950), Jonas (1957, unter Mitwirkung von Hans Magnus Enzensberger) sowie zu Thomas Strittmatters Der Polenweiher (1986), Malina (1991) und Babylon Berlin (2017ff.). Ergänzt durch Rezeptionszeugnisse und Filmkritiken der ersten Kinogänger wie Jakob van Hoddis, Kurt Tucholsky und Yvan Goll sowie filmgeschichtliche und -theoretische Dokumente wird das Thema >Literaturverfilmung< im Spannungsfeld von Filmindustrie und zeitgenössischer Literatur in seiner Vielfalt deutlich. Michael Tötebergs eröffnender Essay unter dem Titel >Das Kino der Autoren< schlägt den thematischen Bogen von den 20er-Jahren bis in die Gegenwart.

Artikelnummer

978 3 944469 70 6

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.