Oops, an error occurred! Code: 202504260014102a8460e1
bibliothek_13

1 Wenn du mit einem Gedicht lebst, wirst du allein sterben. / 
2 Wenn du mit zwei Gedichten lebst, wirst du gezwungen sein, eines zu betrügen.

(Haris Vlavianos, Übers. Torsten Israel)
Gefundene Buchtitel zu

Petrarca, Francesco

Hier finden Sie die Ergebnisse Ihrer Suche. Um weitere Details zu einem Buch des Autors aus der Lyrik-Bibliothek zu erfahren klicken Sie einfach auf den Link. Das Suchergebniss ist nach Titeln alphabetisch sortiert.

Afrika. 2 Bde. (Text + Kommentar). Hrsg., übers., mit Anmerkungen u. einem Nachwort von Bernhard Huss und Gerhard Regn

Dieterich'sche, Mainz 2007

Mehr Informationen
Aus dem Canzoniere. Zweisprachig ital./dtsch. Eins v. 1000 num. Ex. (43 der 365 Stücke)

Renner, München 1990

Mehr Informationen
Canzoniere. Eine Auswahl. Italien./Deutsch. Übers. und hrsg.v. Winfried Tilmann

Reclam, Stuttgart 2000

Mehr Informationen
Canzoniere. Ital/Dtsch. Auswahl, Einleitung und Anmerkungen von Gerhard Regn. (Autorenbh)

Dieterich'sche, Mainz 1987

Mehr Informationen
Canzoniere. Nach einer Interlinearübersetzung von Geraldine Gabor in dtsch. Verse gebracht von Ernst-Jürgen Dreyer. Mit Anm. zu den Gedichten von Geraldine Gabor.

Stroemfeld/Roter Stern, Basel / Frankfurt am Main 1989

Mehr Informationen
Canzoniere. Rerum vulgarium fragmenta. Zweisprachige Ausgabe. Ausgewählt und aus dem Italienischen übersetzt von Karlheinz Stierle

Insel, Berlin 2011 (1. Aufl.)

Mehr Informationen
Canzoniere. Testo critico. Annotazione di Daniele Ponchiroli.

Einaudi 1982 (1A/1964)

Mehr Informationen
Canzoniere. Triumphe. Verstreute Gedichte. Zweisprachig italienisch/deutsch. Dieser Band enthält erstmals sämtliche italienische Dichtungen Petrarcas in einer zweisprachigen Ausgabe.

WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002

Mehr Informationen
Dal Canzoniere / Le Chansonnier. Traduzione, introduzione e note a cura di / Traduction, introduction et notes par Gérard Genot

Aubier / Flammarion, París 1969

Mehr Informationen
Das lyrische Werk. Der Canzoniere, die Triumphe, Nugellae. Deutsch von Benno Geiger

Luchterhand, Darmstadt / Neuwied 1958

Mehr Informationen
Der Bücherfreund. [Eine Auswahl aus Schriften, Briefen und Gedichten Francesco Petrarcas. Übersetzt und herausgegeben von Fritz Rougemont]

Die Wage, Berlin 1939

Mehr Informationen
Dichtungen, Briefe, Schriften. Ausgewählt und eingeleitet von Hans W. Eppelsheimer. Unter Verwendung von Übersetzungen von Hermann Hefele, Friedrich Friedersdorff, Bettina Jacobson (u.a.)

Fischer Bücherei, Frankfurt/M. 1956

Mehr Informationen
Dichtungen, Briefe, Schriften. Auswahl und Einleitung von H. W. Eppelsheimer

Insel, Frankfurt/M. 1980 (1. Aufl.)

Mehr Informationen
Die Besteigung des Mont Ventoux. Francesco Petrarca an Francesco Dionigi von Borgo san Sepolcro in Paris. Aus dem Lateinischen (1931, Nachwort von Horst Nalewski.

Insel, Frankfurt/M. / Leipzig 1996 (1. Aufl.)

Mehr Informationen
Die Besteigung des Mont Ventoux. Übersetzt und herausgegeben von Kurt Steinmann [Lateinisch/Deutsch]

Reclam, Stuttgart 2007

Mehr Informationen
Die Reime des Francesco Petrarca. Übersetzt und erläutert von Karl Kekule und Ludwig vom Biegeleben. Erste Band / Zweiter Band

Cotta, Stuttgart / Tübingen 1844

Mehr Informationen
Die schönsten Liebesgedichte. Italienisch/Deutsch. Übersetzt, erläutert und Nachwort von J.von Stackelberg

Insel, Frankfurt/M. 1997

Mehr Informationen
Die Triumphe. Auf das Leben und den Tod der Monna Laura. Aus dem Italienischen. (Kraus, Herne)

Phaidon, Wien 1935

Mehr Informationen
Eaux claires...

Einblattdruck m. eingesch. Blüten

Mehr Informationen
Francesco Petrarca dargestellt von Florian Neumann

Rowohlt, Reinbek 1998, Originalausgabe

Mehr Informationen
Francesco Petrarcas Psalmen und Gebete / Francisci Petrarcae Psalmi et orationes. Deutsch und lateinisch. Nach älteren Ausgaben und neu herausgegeben von Erwin Rauner

Erwin Rauner, Augsburg 2004 (1. Aufl.)

Mehr Informationen
I Trionfi.Illustrati nella miniatura da codici precedenti del sec. XIII al sec. XVI. Studio di Sergio Samek Ludovici con note esplicative del poema

Istituto Poligrafico e Zecca dello stato, Roma 1978

Mehr Informationen
Ich bin im Sommer Eis, im Winter Feuer. Gedichte. Zweisprachige Ausgabe. Ausgewählt u. übersetzt v. Karlheinz Stierle

dtv, München 2004

Mehr Informationen
Liebesgedichte an Laura. Achtzig Gedichte aus dem "Canzoniere". Aus dem Italienischen übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Jürgen von Stackelberg

Insel, Frankfurt/M. 2004, Originalausgabe

Mehr Informationen
Liebesgedichte. Italienisch / Deutsch. Auswahl und Nachwort von Peter Brockmeier. Herausgegeben von Ulla Hahn

Reclam, Stuttgart 2011

Mehr Informationen
Opere. Canzoniere - Trionfi. Familiarium Rerum Libri con testo a fronte

Sansoni Editore, Firenze 1990

Mehr Informationen
Petrarca con Variazioni. Canzone VI, perchè la vita, Strophe 1, Vers 7-15. Übersetzung von Ottilie Bock, Variationen von Friedrich Bock. Enstanden 1963. Zum Gedächtnis an Dr. Friedrich Bock

Buchhandlung M. Edelmann, [Nürnberg] 1966 ca.

Mehr Informationen
Petrarca. Fragmente eines Selbstentwurfs. Essay. Aus dem "Canzoniere". Zweisprachige Ausgabe.

Hanser, München / Wien 1998

Mehr Informationen
Poesie Latine. (Auswahl aus: Africa. Epistole metriche. Eloghe. Salmi Penitenziali.Posie latine minori.)

Einaudi 1976 (1A/1951)

Mehr Informationen
Poesiealbum 178

Neues Leben, Berlin 1982

Mehr Informationen
Poet's Corner 04.

Unabhängige Verlagsbuchhandlung Ackerstraße (UVA) 1991

Mehr Informationen
Reisebuch zum heiligen Grab. Lateinisch/Deutsch. Hrsg. u. übers. v. Jens Reufsteck.

Reclam, Stuttgart 1999

Mehr Informationen
Solo e pensoso... (Die Kunsthaus-Buchomat-Bücherei, Bd. 16). Original-Holzschnitt von Robert Chariot

Kunsthaus Hinter den Zäunen, Schöneck

Mehr Informationen
Sonette an Madonna Laura. Italienisch/Deutsch. Nachdichtung von Leo Graf Lanckoronski

Reclam, Stuttgart 1993

Mehr Informationen
Sonette. Nach den besten Übertragungen ausgewählt von Franz Spurda. Mit 12 (montierten) Steinzeichnungen von Adolf Schinnerer. Druck auf Bütten und Japanpapier (Lithogr.)

Georg Müller, München 1920

Mehr Informationen
Von der Artzney bayder Glueck / Der Guten vnd Widerwertigen. Herausgegeben und kommentiert von Manfred Lemmer. Übersetzung Heinrich Steiner (1532). Gestaltung von Maria Scholz

Friedrich Wittig, Hamburg 1984

Mehr Informationen