Zum Welttag der Poesie: Die Lyrik-Empfehlungen 2025
Heute, am 21. März, ist der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Poesie. An diesem Tag werden alljährlich die Lyrik-Empfehlungen bekanntgegeben: 11 Gedichtbücher für Kinder, 20 Bände für ein erwachsenes Lesepublikum.
Die empfohlenen Lyrikbände sind in rund 380 Buchhandlungen und Bibliotheken deutschlandweit zu finden und werden vielerorts auf Festivals, Lesungen und in Workshops vorgestellt. Für die Lyrik-Vermittlung in Kitas und Grundschulen steht pädagogisches Material zum kostenlosen Download bereit – alles unter www.lyrik-empfehlungen.de
Sechs Literaturinstitutionen wirken für dieses Projekt zusammen
- Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
- Stiftung Lyrik Kabinett
- Haus für Poesie
- Stiftung Internationale Jugendbibliothek
- Deutscher Bibliotheksverband
- Deutscher Literaturfonds
Die Empfehlenden
• für die Erwachsenen: Nico Bleutge, Marie Luise Knott, Christian Metz, Ronya Othmann, Kerstin Preiwuß, llma Rakusa, Joachim Sartorius, Anja Utler, Norbert Wehr, Sam Zamrik
• für die Kinder: Judith Drews, Ines Galling, Gabriel Jakob Hoffmann, Heinz Janisch, Susan Kreller, Karla Montasser, Sandra Niebuhr-Siebert, Michael Schmitt, Michael Stavarič, Benjamin Tienti, Marlene Zöhrer
****************************
Kurzübersicht der Lyrik-Empfehlungen:
Lyrik-Empfehlungen für Kinder
Ausgewählt aus dem Zeitraum von 2023 bis 2024 und begleitet von der „HaiKuh“, dem lyrischen Maskottchen
- Aina Bestard, Ursula Bachhausen (Ü.): Geheimnisvolle Himmelstiere. Sternbilder in der Nacht. Gerstenberg, 2023
- Nadia Budde: Die Band, die keiner kennt. Peter Hammer, 2024
- Stefanie Duckstein: Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln. Würzige Reime mit Rätselsalat. cbj, 2024
- Maria José Ferrada, Azul López (Ill.), Silke Kleemann (Ü.) [Den Punkt vor dem Doppelpunkt raus]: Zwischen dem Gras. Anleitungen, um ein Gedicht zu finden. Hagebutte, 2024
- Flix: Das ZYX. Ein umgekehrtes ABC-Abenteuer. Kibitz, 2024
- Michael Hammerschmid: stopptanzstill! Wiener Tier Figuren Gedichte. Picus, 2023
- Ina Hattenhauer: Frittenfrettchenfete – Die große Sprachspielparty. dtv, 2023
- Elias Hauck: Wo ist mein Kopf. Voland & Quist, 2024
- Julia Kluge: Wo dichte Äste wild sich ranken. Rotopol, 2023
- Anke Kuhl, Moni Port (Hrsg.), zahlreiche Illustratorinnen und Illustratoren: Mukkekukke. Comics zu Musik. Reprodukt, 2024
- Astrid Walenta, Svenja Plaas (Ill.): Dort fliegt sie! Bibliothek der Provinz, 2023
Lyrik-Empfehlungen für ein erwachsenes Lesepublikum
Deutschsprachige Lyrik
Ausgewählt aus den Neuerscheinungen von 2024 bis März 2025
- Benjamin Baumann: Kollateralschädel. Ein Gedicht zu später Stunde. sisifo / Leipziger Literaturverlag, 2024
- Richard Dove: Bei Anruf Klopstock. Zeitgedichte Rimbaud, 2024
- Karin Fellner, Simone Cayé (Ill.):: Polle + Fu. Parasitenpresse, 2024
- Eva Maria Leuenberger: die spinne. Droschl, 2024
- Frieda Paris: Nachwasser. Edition Azur, 2024
- Monika Rinck: Höllenfahrt & Entenstaat. Kookbooks, 2024
- Daniela Seel: Nach Eden. Suhrkamp, 2024
- Jürgen Theobaldy: Nun wird es hell und du gehst raus. Wallstein, 2024
- Saskia Warzecha: Farbleib. Matthes & Seitz, 2024
- Ron Winkler: Unterwegs in der Verformung. Schöffling & Co., 2024
Internationale Lyrik in Übersetzung
Ausgewählt aus den Neuerscheinungen von 2024 bis März 2025
- Abdalrahman Alqalaq: Übergangsritus. Aus dem Arabischen übersetzt von Günther Orth und Leila Chammaa, Sandra Hetzl. Wallstein, 2024
- Miron Białoszewski: Die Sonne und ich. Aus dem Polnischen übersetzt von Dagmara Kraus und Henk Proeme. Engeler, 2024
- Claudia Dathe, Tania Rodionova, Asmus Trautsch (Hrsg.): Den Krieg übersetzen. Gedichte aus der Ukraine. Aus dem Ukrainischen übersetzt von von Irina Bondas, Claudia Dathe, Ganna Gnedkova, Angela Huber, Beatrix Kersten, Chrystyna Nazarkewytsch, Michael Pietrucha, Ulrike Almut Sandig, Bohdan Storocha und Jakob Walosczyk. edition.fototapeta, 2024
- Kim Hyesoon. Autobiographie eines Todes. Aus dem Koreanischen übersetzt von Uljana Wolf und Sool Park. S. Fischer, 2025
- Agi Mishol: Gedicht für den unvollkommenen Menschen. Aus dem Hebräischen übersetzt von Anne Birkenhauer. Hanser, 2024
- Paul von Ostaijen: Besetzte Stadt. Aus dem Niederländischen übersetzt von Anna Eble. Wunderhorn, 2024
- Tom Schulz / Maria Borio: Briefe aus der Roten Wüste. Lettere dal deserto rosso. Aus dem Deutschen übersetzt von Paola del Zoppo, aus dem Italienischen übersetzt von Pia Elisabeth Leuschner. Gutleut, 2024
- Moni Stănilă: Metallische Igel. Aus dem Rumänischen übersetzt von Alexandru Bulucz. edition.fototapeta, 2024
- Anna Świrszczyńska: Ich habe eine Barrikade gebaut. Budowalam barykadę. Aus dem Polnischen übersetzt von Peter Oliver Loew. Secession, 2024
- Serhij Zhadan: Chronik des eigenen Atems. Aus dem Ukrainischen übersetzt von Claudia Dathe. Suhrkamp, 2024

